FLÜSSIGKEITEN VAKUUMIEREN.
So klappt das Vakuumieren von Suppen, Soßen und Mariniertem.
Jeder, der schon einmal versucht hat, Flüssiges im Beutel zu vakuumieren, kennt das Problem. In einem herkömmlichen Balken-Vakuumierer ohne Kammer ist dies nicht ohne Weiteres möglich. Der Grund: Die Flüssigkeit wird beim Vakuumieren aus dem strukturieren Beutel gezogen und in den Vakuumierer eingesaugt. Das führt im besten Fall nur zu einer Verunreinigung des Vakuumgeräts - im schlimmsten Fall kann der Vakuumierer jedoch irreparabel beschädigt werden.
Auch die gängige Methode, Flüssigkeiten vor dem Vakuumieren mit dem Gerät einzufrieren hat ihre Tücken. Denn viele Lebensmittel werden durch das Tiefkühlen in Konsistenz, Geschmack oder Farbe beeinträchtigt.
Die Lösung?
Ein Kammer-Vakuumierer wie die MULTIVAC home für Ihre Küche. Wir stellen Ihnen drei Möglichkeiten vor, mit Hilfe eines Kammer-Vakuumiergeräts Flüssigkeiten und feuchte Lebensmittel schnell zu vakuumieren - ganz ohne Einfrieren.
FLÜSSIGKEITEN VAKUUMIEREN.Das sind die drei Möglichkeiten mit einem Kammer-Vakuumiergerät.

In der Flasche.
Hochwertige Weine und Öle sind länger haltbar, wenn der Flasche für die Aufbewahrung Sauerstoff entzogen wird. Hierfür benötigen Sie den Vakuumschlauch und einen Vakuumstopfen, welche an das Vakuumiergerät angeschlossen werden.
Flaschen vakuumieren mit der MULTIVAC home:
Schließen Sie den Schlauch an das Vakuumiergerät an und wählen Sie das Symbol der Flasche mithilfe des Drehrads aus. Anschließend verschließen Sie den Flaschenhals mit dem Vakuumstopfen und setzen Sie den Schlauch darauf. Starten Sie den Vakuumiervorgang. Mithilfe der Vakuumpumpe wird Ihre Flasche vakuumiert.

Im Glas.
Für viele Lebensmittel ist ein Schraub- oder Einmachglas die perfekte Aufbewahrungsmöglichkeit. Mit Hilfe eines Kammer-Vakuumierers können sie direkt im Gefäß vakuumiert werden. Ideal beispielsweise für Marinaden, Marmeladen und Soßen.
Gläser vakuumieren mit der MULTIVAC home:
Wählen Sie am Drehrad die manuelle Einstellung "100 %". Stellen Sie das befüllte Einmachglas in die Kammer des Vakuumiergeräts und starten Sie den Vakuumvorgang. Bei eine Anzeige von ca. 50 % brechen Sie mit einem kurzen Druck auf das Drehrad ab und der Deckel öffnet sich. Ihr Einmachglas ist nun vakuumiert.

Im Vakuumbeutel
Eine platzsparende Methode, Flüssigkeiten wie z.B. Suppen oder Soßen zu vakuumieren, ist ein Vakuum-Beutel. Ideal beispielsweise als Vorbereitung zum Tiefkühlen. Wichtig ist diese Möglichkeit auch, wenn man Lebensmittel im Beutel marinieren möchte, um sie anschließend Sous-Vide zu garen.
Vakuumbeutel vakuumieren mit der MULTIVAC home:
Setzen Sie die Beutelauflage in die Kammer ein und stellen Sie das Drehrad auf das "Schinken"-Symbol. Füllen Sie das flüssige, abgekühlte Lebensmittel in den Vakuumbeutel und legen Sie diesen vorsichtig auf die Beutelauflage, damit keine Flüssigkeit entweichen kann. Starten Sie den Vakuumiervorgang.
Leckere Rezept-Tipps.
Vakuumieren von feuchten Lebensmitteln. Marinade. Sous-Vide.
In Orangensaft & Kurkuma gegarte Möhrenscheiben
Rinderfilet oder Ochsenkotelett, mariniert in Senf und Kakao
Kandierte frische Ananas mariniert in Honigsirup
Der Vakuumierer MULTIVAC home unterstützt Sie hierbei auch mit der automatischen Marinierfunktion
Warum Flüssigkeiten im Vakuum "kochen"
Wussten Sie schon?
Wenn man eine Flüssigkeit in einem Kammergerät vakuumiert, kann man beobachten, dass sich nach einiger Zeit Luftblasen bilden. Die Flüssigkeit scheint zu kochen. Die Überraschung folgt, wenn man die Kammer öffnet: Es hat keine Temperaturveränderung stattgefunden. Die Flüssigkeit ist immer noch kalt.
Wie kann das sein?
Ganz einfach: Unter Vakuum werden flüssige Stoffe gasförmig. Das ist ein physikalisches Gesetz. Wie schnell das geht hängt unter anderem auch von der Temperatur des Lebensmittels ab. Warme und heiße Lebensmittel sollte man daher nicht vakuumieren. Denn dann besteht die Gefahr, dass der Vakuumiervorgang auf Grund von zu viel Dampf abbricht oder der Behälter in der Kammer überläuft. Deshalb achten Sie immer darauf, Speisen vor dem Vakuumieren mindestens auf Zimmertemperatur abzukühlen.
Haben Sie Fragen rund ums Vakuumieren?
Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Ideen & Rezepte auf unseren Social Media Kanälen.
Fazit: Flüssigkeiten vakuumieren mit einem Kammer-Vakuumiergerät.
Mithilfe eines speziellen Vakuumiergeräts, dem sogenannten Kammer-Vakuumierer, haben Sie drei verschiedene Möglichkeiten, Flüssigkeiten zu vakuumieren.
Option 1
Vakuumbeutel mit Flüssigkeiten können in der Kammer problemlos vakuumiert werden. Ideal für Suppen oder zur Vorbereitung zum Sous-Vide-Garen.
Option 2
Stabile Flaschen können mit Hilfe von Vakuumstopfen und Vakuumschlauch vakuumiert werden. Optimal für Weine und hochwertige Öle.
Option 3
Schraub- oder Einmachgläser können ganz einfach zum Vakuumieren in die Kammer gestellt werden. Zum Beispiel Marmeladen, Soßen oder Marinaden.